Das Heft aus der Hand geben

Das Heft aus der Hand geben
Das Heft aus der Hand geben (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)
 
Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung »Griff einer [Stich]waffe«. Wer das Heft ergreift, der übernimmt die Leitung von etwas, ergreift die Macht: Er wartete auf den Tag, an dem er in diesem Ressort das Heft in die Hand nehmen würde. - Wer das Heft aus der Hand gibt, gibt die Leitung, die Macht über etwas ab: Sein Vater fühlte sich noch jung und voller Schwung und dachte gar nicht daran, das Heft aus der Hand zu geben. - Einer Person das Heft aus der Hand nehmen bedeutet entsprechend, ihr die Macht entreißen, die Führung entziehen: Auch im zweiten Satz gelang es dem deutschen Doppel nicht, den Australiern das Heft aus der Hand zu nehmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem das Heft aus der Hand nehmen — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Das Heft in der Hand haben — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Das Heft in die Hand nehmen — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Das Heft ergreifen — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Das Heft behalten — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Heft — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Zeitung; Blatt; Journal; Zeitschrift; Magazin; Anfasser; Henkel; Knauf; Halt; Haltegriff; …   Universal-Lexikon

  • Heft — 1. Wer einen in Heften hat, der muss dafür antworten. – Graf, 164, 149; Klingen, 11b, 2. Von der Verantwortlichkeit, die den Aeltern obliegt, namentlich aber dem Vater als dem Haupte der Familie, wenn er die Erziehung seiner Kinder vernachlässigt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heft — Das Heft in der Hand haben: so viel Gewalt besitzen, daß der andere schwerlich etwas dagegen ausrichten kann.{{ppd}}    Die Wendung bezieht sich ursprünglich auf den Waffenträger, der das Heft seines Schwertes fest in der Hand hat und die Waffe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”